In dieser Yin Yoga Lehrer Fortbildung konzentrieren wir uns in der Asana Praxis auf unsere
9 Aufmerksamkeitspunkte des funktionalen Yogas.
2. Segment: Anatomie ist der Schlüssel
Im YYTT 1 stand das Becken, Oberschenkel und der untere Rücken im Focus.
Daraus ergeben sich logische Assists für unsere Schüler.
Weitere Themen:
- Kniegelenk im Detail – Aufbau, Bewegung, mögliche Verletzungen
- Hüftgelenk im Detail – Aufbau, Bewegung, mögliche Verletzungen
- Psoas im Detail
uvm.
3. Segment: 7 Punkte Analyseprinzip für Assists
Hier vertiefen wir das Wissen des 7 Punkte Analyseprinzips.
4. Segment: 7 Punkte Analyseprinzip in Anwendung – Tests + Analyse von Assists/Adjustments
Ein Hauptgewicht dieser Ausbildung ist es das 7 Punkte Analyseprinzip für Assists in Anwendung zu bringen und Yogahaltungen nach Kompression und Spannung, Orientierung der Gelenke und Proportionen zu analysieren in Kommunikation mit dem Schüler. Hierfür lernen wir Tests des Yin Yoga Teacher Training 1 und wenden sie an unseren Mitschülern an. In kleinen Gruppen erarbeiten wir uns logische und individuelle Assists für jeden einzigartigen Menschen, ein Training das unbezahlbar ist für den eigenen Unterricht und Personal Trainings. Wir erkennen und verstehen warum wir manchmal Hilfsmittel einsetzen, um Spannung aus der Muskulatur zu nehmen oder Winkel des Gelenks zu ändern, Kompressionen zu umgehen und dadurch Verletzungen
zu vermeiden. Mitunter werden wir die ein oder andere Statistik anlegen und einen Assist auf seine Allgemeingültigkeit hin testen, indem wir Ihn bei allen anwenden.Funktioniert ein Assist für alle? Das Analyseprinzip gibt Sicherheit, denn wir erleben neue Möglichkeiten den Menschen zu lesen und Variationen anbieten zu können, um jedem Schüler die passende Hilfestellung zu geben. Jetzt haben wir nicht nur ein Fundament gelegt, sondern das Erdgeschoss gebaut und sind eingezogen. Als Special dieser Testreihe wird es eine ausführliche Schulterstandanalyse geben, in Hinblick auf das Yin Yoga Teacher Training 3, bei dem es um Oberkörper und Extremitäten gehen wird.5. Segment: Passive Assists
Im 5. Segment erlernen wir passive Hand On Assists.
6. Segment: Yin Therapie
Ein Segment das in jeder weiteren Ausbildung mehr Raum einnehmen wird.
- Körper und Geist
- Gedanke, Emotion, Reaktion
- Stress im Westen
- Rückenschmerzen im Westen
- Lösungsvorschläge durch Yin Therapie
Viel Spaß im YYTT 2!
Über Yin Yoga
In der Ruhe liegt die Kraft (Konfuzius) und aus der Ruhe entsteht die Kraft.
Yin Yoga – die stille Praxis – richtet den Blick nach innen, auf unsere Einzigartigkeit, hin zu unserer Urkraft, lässt uns in Verbindung treten mit der Quelle, unserem Selbst.
Wir praktizieren im Yin Yoga meditativ mit lang gehaltenen Dehnungen ohne Muskelanspannung, die unser Binde-, Faszien- und Bändergewebe flexibel und stark machen, unsere Gelenke mobilisieren und das Nervensystem stimulieren und beruhigen. Somit wirken die Übungen stressreduzierend und regenerierend.
Wir lernen den feinen Energiefluss (Chi-Flow) zu halten und den vermehrten Energiefluss in unseren Meridianen nach einer Praxis zu spüren. Diese Praxis stärkt mit Aufmerksamkeit, Ruhe und Gelassenheit von innen heraus.
Der perfekte Ausgleich für uns und unsere Schüler in unserer modernen vorantreibenden Welt
Yin & Yang
Der Edle strebt nach Harmonie, nicht nach Gleichheit. Der Gemeine strebt nach Gleichheit, nicht nach Harmonie. (Konfuzius)
Aus Yin und Yang besteht unsere Welt. Wir finden die Polarität in unserer Sprache, Umwelt, in allem und jedem. Diese Polarität und Gegensätzlichkeit verschmelzen harmonisch, wie das Yin und Yang Zeichen es symbolisiert.
Im Westen praktizieren wir zum Hauptteil Yang Yoga (Ashtanga, Bikram, Vinyassa Flows, etc.) Muskelkräftigung und Muskeldehnung mit Bewegung, Rhythmus und Wiederholungen, was unserer schnelllebigen Mentalität und unseren angeeigneten Werten entspricht.
Yang braucht Yin und Yin braucht Yang um zu existieren.
Beide Seiten in Einklang bedeutet Gleichgewicht und Harmonie.
Yin Yoga steht komplementär zu jeder Yang Yoga Form und passt wie der Deckel auf den Topf. Keines ist besser oder schlechter, aber beide gehören zusammen, um Harmonie in Körper, Geist und Seele zu kreieren.

Seine Power Yoga Lehrer Ausbildung absolvierte er beim weltbekannten Yogarebellen Bryan Kest und seine Yin Yoga & Anatomie Ausbildung bei den einzigartigen Paul & Suzee Grilley.
Markus erhielt seine professionelle Thai Massage und Thai Massage Therapie Ausbildung an der ältesten und wohl renommiertesten Thai Massage Schule der Welt. Die Rede ist vonWat Po in Bangkok (Thailand). Er hatte die Ehre von wahren Meistern in die Kunst von Nuad („uralte heilsame Berührung“) und THAI YOGA (RueSi DatTon) eingewiesen zu werden.
Seit mehr als 20 Jahren praktiziert Markus Universelle Meditation und seit knapp 10 Jahren die Vipassana Meditationstechnik.Er erhielt seit 1990 über 10 000 Stunden Ausbildungen in Tanz, Yoga, Massage, Körperarbeit, Anatomie, Meditation & Energiearbeit.Mit über 20 Jahren Unterrichtserfahrung zählt Markus zu den „alten Lehrern“, der sein umfangreiches Wissen in verschiedenen Yin Yoga Workshops und Yin Yoga & Anatomie Ausbildungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter gibt.Aktuelle Ausbildungen von Markus:
- Yin Yoga & Anatomie 1 (50 Stunden)
- Yin Yoga & Anatomie 2 (50 Stunden)
- Yin Yoga & Anatomie 3 (50 Stunden)
- Yin Yoga & Anatomie – Chakren & Meridiane 4 (50 Stunden)
- Yin Yoga & Meditation V (50 Stunden) – in Planung
Mehr Infos unter http://www.yintherapy.com/
Mo 25.04. – Sa 30.04.2016
Jeweils 7:00 – 16:30 Uhr
Early Bird bis 31.12.2015: 699 €
Danach 799 €