
MIT PHIL LEMKE
Yoga besteht aus so viel mehr als nur Körperübungen. Die Weisheit des Yoga wird seit Jahrhunderten überliefert und hält viel Wissen für unser Leben bereit. Das Studium der Yogaschriften und das damit einhergehende Hinterfragen ist Teil der alten Yogapraxis und wird Vicāra Yoga oder Svādhyaya genannt. Das, was wir aus der Yoga Philosophie erfahren und auf der Matte üben, beginnt sich früher oder später auch auf unser Denken, Handeln und unsere Beziehungen auswirken.
Wenn Du Dich für den historisch-philosophischen und psychologischen Unterbau des Yogas interessierst und noch keine Vorkenntnisse hast, ist diese Fortbildung genau das Richtige für Dich. Lerne die Weisheit des Yoga besser zu verstehen.
Dieses Philosophie-Wochenende wird interaktiv gestaltet und ist viel mehr als „trockene Theorie“. Phils spannender Unterricht setzt jedes Thema immer in Bezug zum täglichen Leben und zum modernen Yoga.
In diesen drei intensiven Tagen lernen wir zuerst die Grundkonzepte des Yogas kennen, die in allen Traditionen und Schriften immer wieder auftauchen (unter anderem Avidyā, Duhkha, Citta, Karma, Ethik, usw.). Danach tauchen wir in die Yoga Geschichte und in die philosophischen Systeme ein (Upaniṣads, Non-duale und Duale Philosophie, Patañjali, usw.).
Ein Wochenende voller angewandter Philosophie & Psychologie.
Erweitere Deinen Yoga Horizont, lerne Dich selbst besser kennen, vertiefe Deine Praxis und erkunde die unglaubliche Weisheit und Farbenvielfalt der alten und neuen Yoga Traditionen!
Dieses Modul ist Teil des Vinya Loft Teacher Trainings Level 1 (200 h) und gleichzeitig auch Wahlmodul im Rahmen des Vinya Loft Teacher Trainings Level 2 (300h). Du kannst das Modul auch unabhängig von der Teilnahme an den Ausbildungen buchen.
Fr 13. Oktober – So 15. Oktober 2023
Fr – Sa 08:00 – 17:30 Uhr
So 08:00 – 17:45 Uhr
(Anmeldung und vollständige Bezahlung bis 10.09.2023)
+ 25,- € pro Person für das Skript
ÜBER PHIL
Phil, aufgewachsen in Hamburg, lebt in Australien und China. Sein Leben ist geprägt vom Vorsatz, eine Brücke zwischen den alten Yogatraditionen und dem modernen Leben zu bauen. Sein Philosophieunterricht ist gut strukturiert, fundiert und praxisnah. Er verbindet wissenschaftliches Denken mit der Fähigkeit, alles Gegebene immer wieder kritisch zu hinterfragen. 2010 hat Phil sein eigenes Projekt gegründet, das darauf abzielt, Yoga Praxis, Psychologie und Philosophie zu erforschen und zu vermitteln.
Wenn er nicht in Sachen Yoga unterwegs ist, alte Yogaschriften analysiert, an Ausbildungsbüchern schreibt oder in Indien umherpilgert, arbeitet Phil als Yoga- und Shiatsu-Therapeut in einem Zentrum für drogenabhängige Menschen in Byron Bay / Australien.
