Schwanger zu sein, ein Kind zu gebären und Mutter zu werden ist etwas, das man sich vorher nicht ausmalen kann und für das es auch nicht die passenden Worte gibt. Umbruch, Einschnitt, Naturgewalt, Wirbelsturm, Transformation, Augenöffner, Wunder, all das beschreibt nur ungefähr, welche Veränderungen sich für Frauen in dieser Zeit ergeben.
Sicher ist: es gibt nicht viele Dinge im Leben, die so intensiv sind. Daher ist es eine Ehre und eine große Freude, dabei sein zu können und diese Lebensphase zu begleiten. Wenn Du das auch möchtest, dann bist Du hier genau richtig.
In dieser fundierten und praxisbezogenen Ausbildung tauchst Du ganz tief ein in die Welt von Müttern nach der Geburt, Du wirst die körperlichen Vorgänge verstehen lernen und Dich in ihre Gefühlswelt hineinversetzen, um dann herauszufinden, wie Du Deinen Yogaunterricht bzw. Deine eigene Yogapraxis am besten gestalten kannst. Durch eine neue Perspektive, Fachwissen und tiefes Verständnis für Frau und Kind nach der Geburt, gewinnst Du Sicherheit und Kompetenz.
VORAUSSETZUNGEN
Die Ausbildung richtet sich an alle YogalehrerInnen (auch in Ausbildung) sowie an Hebammen, die über ein gutes Yoga-Basiswissen verfügen. Falls Du Yoga praktizierst und die Ausbildung zur privaten Fortbildung nutzen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Die praktischen Übungen im Ausbildungsmodul „Postnatal Yoga“ eignen sich teilweise nicht während der Schwangerschaft.
UNTERRICHTSMATERIALIEN
Alle Teilnehmenden erhalten ein gedrucktes Skript.
EINBLICK IN DIE PRÄNATAL - UND POSTNATAL YOGA AUSBILDUNG
ABLAUF
Jeder Tag beginnt morgens mit einer Yogapraxis, die speziell auf die Bedürfnisse von Müttern nach der Geburt zugeschnitten ist. Diese Praxis bildet die Grundlage für alle Inhalte, die im weiteren Verlauf des Tages besprochen werden. Jeden Tag stehen andere Themen im Fokus. Im Einzelnen werden folgende Inhalte vermittelt:
AUSBILDUNGSINHALTE
GRUNDLAGEN
- Entwicklung der Mutter-Kind-Beziehung
- Physiologische Abläufe im Wochenbett: Wundheilung & hormonelle Veränderungen
- Geburtserlebnisse & Geburtsverletzungen
- Milchbildung und Stillen
- Anatomie des Beckenbodens
ASANA, HANDS ON ASSISTS UND HILFSMITTEL
- Tägliche Asanapraxis für alle Teilnehmenden
- Geeignete Yogahaltungen & -sequenzen für junge Mütter
- Blick über den Tellerrand: Übungen aus dem Pilates und der Rückbildungsgymnastik
- Übungen für das Becken & den Beckenboden
- Hands On Assists & Hilfsmittel im Postnatal Yogaunterricht
- Dos & Dont‘s beim Postnatal Yoga
PRANAYAMA MEDITATION, ENTSPANNUNG
- Tägliche Pranayama- & Meditationspraxis für alle Teilnehmenden
- Geeignete Atem- und Entspannungstechniken für junge Mütter
- Achtsamkeits- und Meditationsübungen
- Tönen und Chanting
- Yogaphilosophische Aspekte adaptiert für Postnatal Yoga
YOGA UND DAS KIND
- Einbeziehen des Babys in die Asanapraxis
- Stärkung der Mutter-Kind Bindung
- Umgang mit Babys im Yogaunterricht
UNTERRICHTSDIDAKTIK
- Aufbau einer Postnatal Yogastunde
- Schriftliche Stundenbeispiele für Postnatal Yoga
- Sprache und Stimme im Unterricht
- Planen und Unterrichten von eigenen Sequenzen
- Supervision & Austausch
ZERTIFIZIERUNG
Diese Ausbildung ist bei der internationalen Yoga Alliance offiziell als Fortbildung (YACEP® Course) registriert und anerkannt. Die Teilnahme wird durch ein YACEP®-Zertifikat bestätigt. Voraussetzung für die Zertifizierung ist die 100%ige Anwesenheit.
INFOTALK
In unserem Zoom-Infotalk rund um die Pränatal und Postnatal Yoga Ausbildung stellt Marianne Dir die genauen Inhalte / Themenschwerpunkte und Ziele der Ausbildung vor und beantwortet natürlich sehr gerne alle Deine Fragen.
Von diesem Infotalk wird es eine Aufzeichnung geben, so dass Du Dich auch anmelden kannst, wenn Du zu der Zeit nicht kannst.
Di 03.06.2025 19:30 Uhr – Prä- und Postnatal
Di 25.11.2025 19:30 Uhr – nur Postnatal
Postnatal Yoga Ausbildung
Do 05. – So 08.02.2026
Jeweils 9:00 – 17:00 Uhr
(Anmeldung und vollständige Bezahlung bis 30.11.2025)
Du kannst die Postnatal Yoga Ausbildung auch als Gesamtpaket inkl. der Pränatal Yoga Ausbildung buchen:
Vom 25. – 28. September 2025 findet die Fortbildung ‚Pränatal Yoga Ausbildung‘ im Vinya Loft statt. Hier bist Du genau richtig, wenn Du Fachwissen und tiefes Verständnis für Frau und Kind vor und während der Geburt erlangen möchtest. Buche das Gesamtpaket aus Prä – und Postnatal Yoga Ausbildung und spare dabei!
MODUL 1 und MODUL 2 GESAMTPAKET
Pränatal Yoga Ausbildung
Do 25. – So 28.09.2025
Jeweils 9:00 – 17:00 Uhr
Postnatal Yoga Ausbildung
Do 05. – So 08.02.2026
Jeweils 9:00 – 17:00 Uhr
(Anmeldung und vollständige Bezahlung 15.06.2025)
DEINE DOZENTINNEN
ÜBER MARIANNE
Marianne ist seit 2011 Yogalehrerin und bildet im Vinya Loft zusammen mit Farina Steinberg in der Vinya Loft Yoga Basis- und Aufbauausbildung (200 h und 300 h) seit mehreren Jahren Yogalehrer/innen aus. Ihre Prä- & Postnatal Yoga Ausbildung hat sie 2012 bei Patricia Thielemann (Spirit Yoga Berlin) absolviert und seitdem schon zahlreiche Schwangere und junge Mamis in ihren Kursen begleitet. Als Mama von zwei Kindern hat sie ihr Yogawissen auch selbst im Alltag immer wieder auf die Probe gestellt. Marianne leitet die Vinya Loft Prä- und Postnatalyoga Ausbildung und wird den Hauptteil der Inhalte vermitteln.
Mehr über Marianne erfährst Du hier.
ÜBER FRIEDERIKE
Friederike arbeitet seit 20 Jahren als Hebamme und hat vielen Babys im Kreißsaal auf die Welt geholfen und Mütter im Rahmen der Nachsorge betreut. Seit 2006 ist sie ausschließlich selbstständig tätig, um werdende Eltern auf das Wunder der Geburt vorzubereiten und junge Familien in den ersten gemeinsamen Wochen zu unterstützen. Neben dieser professionellen Betreuung bietet sie Kurse zur Geburtsvorbereitung, Rückbildung und Babymassage an. Getreu dem Motto „Man lernt nie aus“ hat Friederike sich im Laufe der Jahre in Fußreflexzonenmassage weitergebildet und ist zertifizierte Beckenbodentrainerin. Yoga hat Friederike 2009 für sich entdeckt und praktiziert seither regelmäßig.
In der Vinya Loft Prä- und Postnatal Yoga Ausbildung wird Friederike das Fachwissen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt, Wochenbett und Stillzeit vermitteln.
Mehr über Friederike erfährst Du hier.